DATENSCHUTZ
BEI KUTTER
Datenschutzhinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Verantwortlicher für diese Website
August Kutter GmbH & Co. KGFöhrenweg 6
87700 Memmingen
Deutschland
Telefon: +49 8331 94336-0
E-Mail: info@schrott-kutter.de
Webseite: www.schrott-kutter.de
Geschäftsführerin: Brita Dorr
Wie erfassen wir Ihre Daten und wofür nutzen wir Sie?
Ihre Daten werden dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z.B. wenn Sie uns eine Mail senden oder unsere Dienstleistungen beauftragen. Alle uns übermittelten Daten inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z.B. Name, Mailadresse etc.) werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bzw. der Durchführung unserer Dienstleistungen bei uns gespeichert und verarbeitet. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten bzw. unsere Dienstleistungen nicht erbringen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. c DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Eine Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten wie z.B. der verwendete Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs etc. Diese Daten werden benötigt, um eine fehlerfreie Darstellung der Website zu gewährleisten. Wenn wir diese Daten nicht erfassen können, können wir die Website nicht darstellen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Datenverarbeitung innerhalb der Unternehmensgruppe Dorr
Spezialisierte Unternehmen bzw. Bereiche unserer Unternehmensgruppe nehmen bestimmte Datenverarbeitungsaufgaben für die in der Gruppe verbundenen Unternehmen zentral wahr. Zudem werden bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge in zentralisierten IT-Systemen vorgenommen. Soweit ein Vertrag zwischen Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen und einem oder mehreren Unternehmen unserer Gruppe besteht, können Ihre Daten etwa zur zentralen Verwaltung von Kundendaten, für den telefonischen Kundenservice, zur Vertragsbearbeitung oder für Abrechnungszwecke zentral durch ein Unternehmen der Gruppe oder durch die Unternehmen gemeinsam verarbeitet werden.
Sie können hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten jedes beteiligte Unternehmen einzeln ansprechen und Ihre Rechte geltend machen.
Weitere Hinweise zum Datenschutz und dem Umgang von personenbezogenen Daten können den Datenschutzhinweisen der jeweiligen verbundenen Unternehmen entnommen werden.
Speicherdauer
Ihre Daten werden gespeichert, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder Sie uns zur Löschung auffordern. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben davon unberührt.
Welche Rechte haben Sie?
Auf Grundlage der Artikel 15 – 20 DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu:
- Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck der zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Bei der Verarbeitung unrichtiger personenbezogener Daten steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
- Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
- Haben Sie die Daten bereitgestellt und wird die Datenverarbeitung mithilfe eines automatisierten Verfahrens durchgeführt, steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
- Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie diesen Datenschutzhinweisen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die Beauftragung dieser Dienstleistung nennt sich Auftragsverarbeitung. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich u.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Dazu haben wir mit ihm den gesetzlich vorgeschriebenen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.
Cookies und Externe Dienste
Wir setzen Cookies und externe Dienste auf unseren Webseiten ein. Cookies sind Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie werden in der Regel zur Durchführung einer reibungslosen elektronischen Kommunikation benötigt. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Cookie Script
Neben den technisch notwendigen Cookies nutzen wir auch Cookies und externe Dienste zur Optimierung unserer Webseite und unserer Angebote. Hierfür benötigen wir Ihre Einwilligung, die wir mit Hilfe der Technologie von Cookie Script gemäß den gesetzlichen Vorgaben einholen und speichern. Wenn Sie unsere Webseite betreten, wird daher ein Cookie des Anbieters Cookie Script in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf von Einwilligungen gespeichert werden.
Eine einmal abgegebene Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, bzw. Sie das Cookie Script-Cookie selbst löschen oder der Zweck zur Datenverarbeitung entfällt. Sie können Änderungen jederzeit vornehmen, indem Sie auf das Cookie-Zeichen am linken unteren Rand Ihres Bildschirms klicken.
Externe Dienste und Analysetools
Beim Besuch unserer Webseite kann Ihr Nutzerverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht unter Einsatz von Analyseprogrammen.
Meta-Pixel und Zielgruppenbildung (Custom Audiences):
Mit Hilfe des Meta-Pixels (oder vergleichbarer Funktionen, zur Übermittlung von Event-Daten oder Kontaktinformationen mittels Schnittstellen in Apps) ist es dem Unternehmen Meta zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sogenannte „Meta-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Meta-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Meta-Ads nur solchen Nutzern auf Plattformen von Meta und innerhalb der Dienste der mit Meta kooperierenden Partner (Audience Network) anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z. B. Interesse an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten ersichtlich werden) aufweisen, die wir an Meta übermitteln („Custom Audiences“). Mit Hilfe des Meta-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Meta-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Meta-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Meta-Ads für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Meta-Ad auf unsere Webseite weitergeleitet wurden („Konversionsmessung“).
Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland; Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/privacy/policy/; Auftragsverarbeitungsvertrag: https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing; Grundlage Drittlandtransfers: EU/EWR – Data Privacy Framework (DPF), Schweiz – Angemessenheitsbeschluss (Irland).
Erweiterter Abgleich für das Meta-Pixel:
Zusätzlich zu der Verarbeitung von Event-Daten im Rahmen der Nutzung des Meta-Pixels (oder vergleichbarer Funktionen, z. B. in Apps), werden ebenfalls Kontaktinformationen (einzelne Personen identifizierende Daten, wie Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern) durch Meta innerhalb unseres Onlineangebotes erhoben oder an Meta übermittelt. Die Verarbeitung der Kontaktinformationen dient der Bildung von Zielgruppen („Custom Audiences“) für eine an den mutmaßlichen Interessen der Nutzer orientierte Anzeige von Inhalten und Werbeinformationen. Die Erhebung bzw. Übermittlung und der Abgleich mit bei Meta vorhandenen Daten erfolgen nicht im Klartext, sondern als so genannte „Hashwerte“. Nach dem Abgleich zwecks Bildung von Zielgruppen werden die Kontaktinformationen gelöscht.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein. Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP-Anonymisierung
Die Google Analytics IP-Anonymisierung ist aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Google Tag Manager, Google Ads
Wir setzen verschiedene Dienste von Google ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Der Einsatz der Dienste erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Google AdSense
Diese Website nutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe von Google Adsense können wir zielgerichtete Werbeanzeigen von Drittunternehmen auf unserer Seite einblenden lassen. Die Inhalte der Werbeanzeigen richten sich hierbei nach Ihren Interessen, die Google anhand Ihres bisherigen Nutzerverhaltens ermittelt. Des Weiteren werden bei der Auswahl der passenden Werbeanzeige auch Kontextinformationen, wie Ihr Standort, der Inhalt der besuchten Webseite oder die von Ihnen eingegeben Google-Suchbegriffe berücksichtigt.
Google AdSense verwendet Cookies, Web Beacons (unsichtbare Grafiken) und vergleichbare Wiedererkennungstechnologien. Hiermit können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die von Google Adsense erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail
Social Media
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken, um mit den dort aktiven Kunden, Interessierten und Nutzern zu kommunizieren und um über unsere Leistungen informieren zu können. Dies geschieht in unserem berechtigten Interesse. Soziale Netzwerke können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren. Durch den Besuch unserer Social Media Präsenzen können zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst werden wie z.B. das Verknüpfen von Daten zur Ausspielung von personifizierter Werbung o.ä. Genauere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweisen der jeweiligen Portale.
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals geltend machen. Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie eine unserer Website-Seiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Videos, die im erweiterten Datenschutzmodus abgespielt werden, werden nach Aussage von YouTube nicht zur Personalisierung des Surfens auf YouTube eingesetzt. Anzeigen, die im erweiterten Datenschutzmodus ausgespielt werden, sind ebenfalls nicht personalisiert. Im erweiterten Datenschutzmodus werden keine Cookies gesetzt. Stattdessen werden jedoch sogenannte Local Storage Elemente im Browser des Users gespeichert, die ähnlich wie Cookies personenbezogene Daten beinhalten und zur Wiedererkennung eingesetzt werden können. Details zum erweiterten Datenschutzmodus finden Sie hier: https://support.google.com/youtube/answer/171780.
Gegebenenfalls können nach der Aktivierung eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Wir unterhalten Social-Media Präsenzen bei Facebook und Instagram. Unsere Präsenzen können Sie über auf dieser Webseite angebotene Links erreichen. Die Verwendung der Dienste erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Die unten genannten Anbieter übertragen Daten in die USA und auch in weitere Drittländer.
Soweit eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienste auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Anbieter von Facebook und Instagram ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook und Instagram auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/
https://www.facebook.com/policy.php
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook und Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook bzw. Instagram unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Meta Platforms verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt dort geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese weiterzuleiten.
Kununu
Wir möchten Sie hier über das „kununu Widget“ informieren. Auf dieser Internetseite wird das „kununu Widget“ eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg („kununu“) aufgebaut, mit denen die „kununu Widget“-Funktionen (insbesondere die Anzeige des kununu Live Scores) erbracht werden. kununu speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. kununu speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „kununu Widget“ statt.
Umgang mit Bewerberdaten
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (per E-Mail oder postalisch). Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z.B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung und Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 lit. b, c und f DSGVO und sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Es stehen Ihnen alle unter „Welche Rechte haben Sie?“ genannten Rechte zu.
Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens und ggf. Unternehmensverbundes an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits.
Aufnahme in den Bewerber-Pool
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren. Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen. Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens 1 Jahr nach Erteilung der Einwilligung gelöscht.
Wir führen kein Profiling oder automatisierte Entscheidungsfindungen durch.
Stand der Information
Dezember 2024
Kontaktieren Sie uns bei Fragen
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz oder zu Ihren Rechten haben, können Sie sich gerne an uns wenden.